.
arrow_back

Filter

Meisterkurs Metalltechnik und Mechatronik Teil 3

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Meisterkurs Metalltechnik und Mechatronik Teil 3 ist der perfekte Schritt für all jene, die sich intensiv auf die Meisterprüfung im Bereich Mechatronik für Maschinen- und Fertigungstechnik vorbereiten möchten. In diesem Kurs wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die für die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung unerlässlich sind. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis wirst Du bestens auf die Herausforderungen der Prüfung vorbereitet sein.

Der Kurs vermittelt Dir umfassende Kenntnisse in der Programmierung, Werkzeugkorrektur, dem Aufbau von Werkzeugtabellen und der DIN-ISO-Programmierung. Diese Themen sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deine zukünftige Karriere im Bereich der Mechatronik und Metalltechnik. Du wirst lernen, wie Du Maschinen effizient bedienst und gleichzeitig die Qualität Deiner Arbeit sicherstellst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die praktische Anwendung des Gelernten. Du wirst die Möglichkeit haben, an Simulationsplätzen zu arbeiten, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten in einer realistischen Umgebung zu testen. Das Setzen von Bezugspunkten, die Bedienung der Tastatur und die verschiedenen Betriebsarten werden Dir vertraut gemacht, sodass Du Dich in der Praxis sicher bewegen kannst.

In insgesamt 12 Trainingseinheiten wirst Du von erfahrenen Fachleuten betreut und erhältst wertvolle Tipps und Tricks, die Dir nicht nur während des Kurses, sondern auch in Deiner späteren beruflichen Laufbahn von Nutzen sein werden. Der Kurs findet am WIFI Dornbirn statt, einem Ort, der für seine moderne Ausstattung und seine kompetente Lehrerschaft bekannt ist.

Mit einem Beitrag von 440 Euro investierst Du in Deine Zukunft und Deine Karriere. Der Meisterkurs Metalltechnik und Mechatronik Teil 3 ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Meisterprüfung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dein Netzwerk zu erweitern und Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Nutze diese Chance, um Deine Fähigkeiten zu verbessern und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufliche-Weiterbildung #Karriere #Programmierung #Karriereentwicklung #Fertigungstechnik #WIFI Dornbirn #Metalltechnik #Mechatronik #Meisterkurs
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-04-13
2025-04-13
Ende
2025-04-15
2025-04-15
Kursgebühr
€ 450.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 450.00
Begin
2025-04-16
2025-04-16
Ende
2025-04-17
2025-04-17
Kursgebühr
€ 450.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 450.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Anwärterinnen und Anwärter auf die Meisterprüfung in der Mechatronik für Maschinen- und Fertigungstechnik. Er ist ideal für alle, die bereits Erfahrung in der Metalltechnik haben und sich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte der Mechatronik, die eine Kombination aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik darstellt. Mechatronik ist entscheidend für die Entwicklung und den Betrieb moderner Maschinen und Systeme. Durch den Kurs erwirbst Du die Fähigkeiten, die Du benötigst, um komplexe technische Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile der DIN-ISO-Programmierung?
  • Erkläre den Prozess der Werkzeugkorrektur.
  • Wie setzt man einen Bezugspunkt bei der Maschinenbedienung?
  • Welche Betriebsarten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
  • Was sind die Vorteile der Nutzung von Simulationsmöglichkeiten in der Mechatronik?
  • Nenne die Schritte zur Erstellung einer Werkzeugtabelle.
  • Wie funktioniert die Datenübertragung zwischen Maschinen?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte beim Programmaufbau?
  • Welche Rolle spielt die Tastatur bei der Maschinenbedienung?
  • Wie kann man die Qualität der Arbeit während der Maschinenbedienung sicherstellen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Meisterkurs Metalltechnik, Mechatronik Teil 2
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
euro
ab 980.00
Meisterkurs Metalltechnik Teil 4
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
euro
ab 875.00
Meisterkurs Mechatronik für Elektromaschi...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 6400.00
Meisterkurse für Metalltechnik + Mechatronik
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
euro
ab 450.00
Meisterkurs Metalltechnik, Mechatronik Teil 2
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
euro
ab 980.00
Meisterkurs Metalltechnik Teil 4
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
euro
ab 875.00
Meisterkurs Mechatronik für Elektromaschi...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 6400.00
Meisterkurse für Metalltechnik + Mechatronik
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
euro
ab 450.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6685 - letztes Update: 2025-02-01 13:16:15 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler